Kindergarten

Lernen durch Spielen

Die Kindertagesstätte nimmt Kinder spätestens ab dem dritten Lebensjahr auf. In einer fröhlichen und spielerischen Atmosphäre werden die italienischsprachigen Kinder schrittweise an die deutsche Sprache herangeführt, während die deutschsprachigen Kinder spielerisch und in Interaktion mit Gleichaltrigen Italienisch lernen. Jedes Kind wird individuell und gezielt gefördert, wobei seine Stärken und Schwächen berücksichtigt werden.

Durch das Spiel entwickeln die Kinder

  • ihre eigene Persönlichkeit und Kreativität
  • erwerben erste Regeln des sozialen Lebens
  • bereiten sich mit geeigneten Spielformen auf die Grundschule vor
  • erkunden verschiedene Themen

Alltag im Kindergarten

  • Empfang von 8.00 bis 9.00 Uhr: Nach der Verabschiedung der Eltern werden die Kinder von der Erzieherin empfangen und sofort können die Kinder spielen oder an anderen Aktivitäten teilnehmen
  • Um 9 Uhr beginnt der Unterricht: Die Kinder arbeiten in kleinen Gruppen mit angeleiteten Bastelarbeiten, Malen, Musik, Turnen oder Lernspielen. Während des Unterrichts werden alltägliche oder selbst gewählte Themen behandelt und die Aktivitäten finden im Kreis statt, was die Kinder dazu anregt, ihre Vorstellungskraft zu entwickeln, ihre Sinne einzusetzen und ihre motorischen und kognitiven Fähigkeiten zu fördern.
  • Gesunder Snack 10.30 Uhr: in der Gruppe wird ein Snack gegessen. Danach gehen die Kinder in den Hof, um mit Sand, Dreirad, Roller oder dem Ball spielen, um motorische Fähigkeiten zu entwickeln.
  • Mittagessen in der Kantine um 11.45 Uhr.
  • Freies Spiel von 13:00 bis 14:00 Uhr.
  • Nachmittagsangebot von 14:00 bis 15:30 oder 16:30 Uhr: Die persönlichen Sprachkenntnisse der Kinder werden mit einem angeleiteten Programm zur Verbesserung der deutschen Sprachkenntnisse gefördert.
    Brotzeit um 15:00 Uhr
    Kinder, die nicht am Hort oder Nachmittagsunterricht teilnehmen, können von 12:50 bis 13:00 Uhr oder 13:50 bis 14:00 Uhr abgeholt werden.