Gymnasium

Die Entwicklung des Menschen in seiner Gesamtheit ist der Zweck der Ausbildung und Erziehung im Gymnasium. Dabei wird der Fähigkeit, sich in die Gemeinschaft zu integrieren, der Selbständigkeit, der Fähigkeit, komplexen und konfliktreichen Situationen zu begegnen, der Entwicklung von Selbstanalyse und dem Verständnis des Verhaltens anderer grosse Bedeutung beigemessen, Verantwortungsgefühl gegenüber sich selbst, der Gesellschaft und der Umwelt. Neben den Kernfächern können die Schüler auch ihre eigenen Fachbereiche und Wahlfächer wählen. Im neuen Studienplan ist Englisch von zentraler Bedeutung und es ist obligatorisch, einen Kurs in Wirtschaft und Recht zu belegen. Im letzten Schuljahr müssen die Schülerinnen und Schüler intensiv an der Matura-Arbeit arbeiten, um ihre wissenschaftlichen Kenntnisse, ihre Kreativität und ihr Verarbeitungsvermögen unter Beweis zu stellen.

Die geringe Schülerzahl ermöglicht eine hohe Qualität und Individualisierung des Unterrichts. In unserer Tradition einer Schule mit überwiegend sprachwissenschaftlicher Ausrichtung, aber auch aufmerksam auf den Wert der humanistischen Kultur, bieten wir die Möglichkeit, als Kernfach zwischen Biochemie, Spanisch und Griechisch-Latein zu wählen. Die Wahl des Wahlfaches wird zwischen Philosophie, Wirtschaft und bildender Kunst erfolgen. Durch die Wahl der Kern- und Walfächer des Gymnasium (Latein und Griechisch, Biochemie, Spanisch, Philosophie, Wirtschaft, visuelle Künste) und dank der innovativen experimentellen Klasse von Physik, Chemie und Biologie ist es möglich, die höhere Ausbildung auf klassische, wissenschaftliche, sprachliche oder künstlerische Ausrichtungen zu orientieren.

Matura

Bei der Vorbereitung auf die Matura ist es unser Ziel, den Schülern solide Grundkenntnisse in den verschiedenen Fächern zu vermitteln und dabei die Persönlichkeit, die Fähigkeiten und den individuellen Geist zu fördern. Der Abschluss ermöglicht die Zulassung an Universitäten in der Schweiz, Italien und Europa.

Seit 2004 absolvieren unsere Schülerinnen und Schüler die Matura nach der neuen Schweizer Regelung zur Anerkennung von Matura (MAR), die 1995 vom Schweizerischen Bundesrat erlassen wurde.

Studieren in der Schweiz

Alle Schüler und Schülerinnen der Schweizer Schule Rahn Education Mailand können sich bei educationsuisse in Bern persönlich beraten lassen, um sich über Studienmöglichkeiten in der Schweiz zu informieren, wie zum Beispiel über:

  • Bedingungen für die Zulassung
  • Möglichkeit der Vergabe von Stipendien in der Schweiz
  • Modalitäten für die Suche nach einer Unterkunft
  • Kosten

     

    Für detaillierte Informationen klicken Sie bitte hier