Mission

Unsere Mission

Unsere Mission ist es, junge Weltbürger auszubilden, die neugierig, offen und dynamisch sind. Wir bieten ihnen die grundlegenden Werkzeuge, um in einer zunehmend internationalen und globalisierten Welt erfolgreich zu bestehen. Durch Zweisprachigkeit und den Austausch zwischen verschiedenen Kulturen fördern wir Toleranz, Respekt und Offenheit.

Die Schweizer Schule Rahn Education Mailand bietet eine ruhige und multikulturelle Lernumgebung – der ideale Ort für das persönliche und akademische Wachstum der Kinder. Unsere politische und konfessionelle Unabhängigkeit ermöglicht es uns, die individuellen Entscheidungen und Identitäten der Schüler, Eltern und Mitarbeiter mit größtem Respekt zu behandeln.

  • Exzellente Lehrqualität, Förderung von Eigenverantwortung und intellektueller Neugier sowie die Entwicklung kritischen Denkens sind unsere Markenzeichen.
  • Innovation und ein energiegeladenes Auftreten prägen den Geist unserer Schule.
  • Die Grundwerte der Schweiz – Autonomie, Freiheit und Offenheit – bieten unseren Schüler
    einen Schlüssel zur Welt.

Unsere pädagogische Vision

Die Schweizer Schule Rahn Education Mailand folgt die Richtlinien des in 21 Kantonen umgesetzte Lehrplan 21, sowie die Richtlinien des Kantons Graubünden.

Lehrplan 21

Die Gliederung der Zyklen orientiert sich jedoch am nationalen italienischen System.

  • Kindergarten
  • Grundschule: von der ersten bis zur fünften Klasse
  • Sekundarschule: von der 6. bis zur 8. Klasse
  • Gymnasium: von der 9. bis zur 12. Klasse

 

Die Schüler der fünften Klasse nehmen an einem Vorbereitungskurs teil, um die Esame di idoneità am Ende des Grundschulzyklus abzulegen und in den nächsten Zyklus überzugehen. In der Sekundarstufe (von der sechsten bis zur achten Klasse) bereiten sich die Schüler ab dem zweiten Semester der siebten Klasse auf die staatliche Prüfung (Licenza Media) am Ende der achten Klasse vor, während die Gymnasiasten auf das international anerkannte zweisprachige italienisch-schweizerische Abitur vorbereitet werden.

Zweisprachigkeit und Mehrsprachigkeit

Der Fremdsprachunterricht ist die Grundlage des Bildungsweges der Schweizer Schule Rahn Education Milano. Die Sprachen werden von muttersprachlichen Lehrpersonen nach den Standards der Schweizer Pädagogischen Hochschulen unterrichtet.

  • Die Kinder lernen Deutsch spielerisch schon im Kindergarten
  • Die Kinder lernen Italienisch spielerisch schon im  Kindergarten
  • Englisch beginnt in der 3. Klasse
  • Französisch beginnt in der 7. Klasse
  • Latein beginnt in der 7. Klasse
  • Spanisch wird als Kernfach oder Wahlfach auf das Gymnasium angeboten
    •  

Es besteht auch die Möglichkeit, anerkannte Zertifizierungen in Deutsch (Goethe C1), Englisch (IELTS, Advanced C1), Französisch (DELF B2) und Spanisch (DELE B2) zu erwerben.

Die Einschreibung an der Schweizer Schule Rahn Education Mailand setzt keine Deutschkenntnisse der Eltern voraus. Für Eltern, die eine Einführung in die deutsche Sprache wünschen, kann die Schule auf Anfrage spezielle Kurse organisieren